Der Nutzen einer vollständigen Revaskularisierung bei älteren Patienten (≥75 Jahre) mit Myokardinfarkt und Mehrgefässerkrankung ist nach wie vor unklar. Auf dem…
Etwa 5% der nationalen CO2-Produktion entfallen in der Schweiz auf das Gesundheitswesen. Die Endoskopie ist dabei eine der ressourcenintensivsten Abteilungen…
Infektionskrankheiten spielen eine zentrale Rolle bei Exazerbationen chronischer Atemwegserkrankungen und sind auch für das Fortschreiten der Grunderkrankung von Bedeutung. Für…
Das Reizdarmsyndrom gehört zu den häufigsten gastrointestinalen Funktionsstörungen und beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Es ist davon auszugehen, dass…
Die pulmonale Hypertonie (PH) mit ihren Begleiterkrankungen ist noch immer mit einer schlechten Prognose und reduzierter Lebenserwartung assoziiert. In der…
Bei Brustkrebs, der weltweit häufigsten malignen Erkrankung der Frau, handelt es sich um ein sehr heterogenes Geschehen. Die unterschiedlichen molekularen…
Frauen, die einer hohen Luftverschmutzung ausgesetzt sind, bringen kleinere Babys zur Welt. Umgekehrt bringen Frauen, die in grüneren Gegenden leben,…
Bei zentral-vestibulärem Schwindel kommt es aufgrund von Läsionen im Bereich von Hirnstamm oder Cerebellum zu Fehlern in der Verarbeitung der…
In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde untersucht, ob chronische Hyperglykämie bei Typ-1-Diabetes mit einer proinflammatorischen Immunsignatur und einer Arterienwandentzündung verbunden…
Die Hämatologie umfasst ein breites Spektrum an Indikationen mit sehr heterogenen Erkrankungsbildern. Entsprechend intensiv wird geforscht, um den Patienten eine…